Gesundheit durch Fasten im Urlaub

Basenfasten im DIANA

Eine sanfte Entschlackungsvariante für den Urlaub ist das Basenfasten. Für einen begrenzten Zeitraum, z.B. 7 oder 14 Tage, werden ausschließlich basische Lebensmittel gegessen, bestehend überwiegend aus Gemüse, Kartoffeln, Obst, Kräutern, Oliven, Sprossen und Keimlingen, Mandeln und pflanzlichen Fetten. Das tolle daran ist, dass sich jeder satt essen kann.

 

Verzichtet wird auf säurebildende Lebensmittel wie tierische Lebensmittel und Milchprodukte, Zucker, Weißmehl, Schwarztee und auch Kaffee sowie einiges mehr. Alles erlaubt ist, was der Körper basisch verstoffwechseln kann mit dem Effekt der Reinigung und Entschlackung. Unterstützt durch begleitende Maßnahmen:

  • basische (Fuß-) Bäder
  • Trockenbürstenmassagen
  • Leberwickel
  • Einläufe
  • Massageanwendungen
  • Bewegung an der frischen Luft.

Bekannt sind „schlechte“ Angewohnheiten, die oft Beschwerden bringen oder einfach ein Gefühl von Unwohlsein, Müdigkeit und Trägheit hervorrufen. Meist sind eine ungesunde Ernährungsweise, übermäßiges und zu schnelles Essen, mangelhafte Bewegung und Entspannung, zu viel Stress, Genussgifte wie Alkohol, Tabak, Kaffee, Zucker und Medikamente dafür verantwortlich, dass der Körper übersäuert und langfristig mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat.

 

Deshalb ist eine regelmäßige Entsäuerung und Entschlackung wichtiger denn je. Eine Basenwoche hilft durch das Lösen von eingelagerten Stoffwechselabbauprodukte, belastende Säuren oder auch toxische Substanzen:

  • Den Körper sanft zu entgiften
  • zu entlasten und zu regenerieren
  • den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen
  • Übergewicht abzubauen
  • das Immunsystem zu stärken
  • mit neuer Kraft und Vitalität durchzustarten
  • den ersten Schritt in eine Ernährungsumstellung zu gehen

Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, servieren Ihnen 3x täglich mit Liebe zubereitete Basenfastengerichte am fein gedeckten Tisch im Restaurant, das Teebüfett steht ganztags bereit, Sie erholen sich bei entspannenden Massagen und tanken neue Energie bei sanften Spaziergängen in der Allgäuer Natur. Können Sie es sich schon vorstellen?

 

Für das Jahr 2023 findet das Basenfasten zu folgenden Zeiten statt:

 

11.03. – 25.03.2023
15.04. – 30.04.2023
28.10. – 12.11.2023

 

In dieser Zeitspanne sind 7 Tage, 10 Tage und 14 Tage Basenfasten buchbar. Senden Sie uns Ihr persönliches Wunschreisedatum und Sie erhalten ein Angebot von uns.

Wellness

DIANAs Basenfasten

7-Tage-Basenfasten vom 15.04. bis 22.04.2023 | 22.04. bis 29.04.2023 mit Fastenbegleitung Frau Schantini

WEITERLESEN
Wellness

DIANAs Basenfasten-14-Tage

14-Tage-Basenfasten vom 15.04. bis 30.04.2023

WEITERLESEN
Basenfasten

Basenfasten mit Katja

7-Tage-Basenfasten vom 28.10. bis 04.11.2023 mit Fastenbegleitung Katja Kügel

WEITERLESEN
Wellness

DIANAs Basenfasten Auszeit

7-Tage-Basenfasten vom 04.11. bis 11.11.2023 mit Vollverpflegung, uvm.

WEITERLESEN
Wellness

Basenfasten-14-Tage mit Katja

14-Tage-Basenfasten mit Fastenbegleitung vom 28.10. bis 12.11.2023

WEITERLESEN
Wellness

Basenfasten & Yoga

7-Tage-Basenfasten & Yoga vom 28.10. bis 04.11.2023 mit Fastenbegleitung Katja Kügel

WEITERLESEN

Für wen ist Basenfasten geeignet?

 

Prinzipiell ist Basenfasten für jeden erwachsenen Menschen geeignet. Die Ernährung ist frei von tierischem Eiweiß und von Getreide und von daher für Allergiker besonders günstig. Zum einen kann das Basenfasten als reine Gesundheitsprävention durchgeführt werden und andererseits unterstützt und entlastet es auch chronisch kranke Menschen. Z.B. bei chronischem Durchfall oder Verstopfung, Hautproblemen, Migräne, Rheuma, Autoimmunerkrankungen und auch anderen Krankheiten.

 

Gerade bei chronischen Erkrankungen und der Einnahme von Medikamenten ist es dennoch ratsam, sich vor einer Basenfasten-Woche mit dem behandelnden Arzt zu besprechen und evtl. auch währenddessen in Kontakt zu bleiben, z.B. wenn der Blutdruck bei Bluthochdruckpatienten zu niedrig wird.

 

Folgende Personen sollten grundsätzlich NICHT an der Basenfastenwoche teilnehmen:

 

• Menschen in der Schwangerschaft oder Stillzeit
• Menschen mit schweren, chronischen Erkrankungen im Endstadium
• Menschen mit Essstörungen

Colon Hydro Therapie

 

Einen wichtigen Beitrag zum Fastenerfolg leistet die Colon-Hydro-Therapie. Der positive Effekt auf den Organismus unterstützt auch bei Befindlichkeitsstörungen, chronischen Erkrankungen, Allergien und Störungen des Verdauungssystems. Während der Basenfastenkur sind Einläufe 2 -3 mal empfohlen. Diese unterstützende Maßnahme wird durch unseren Heilpraktiker Herbert Kania in unserem Hotel durchgeführt, mit über 30 Jahre Erfahrung.

 

Colon Hydro Therapie, was ist das?

 

Über ein spezielles Colon Hydro Therapie Gerät wird unter leichtem Druck Wasser in den Darm geleitet. Ein Wechsel der Wassertemperatur wirkt auf die Darmtätigkeit stimulierend. Eine sanfte Bauchmassage unterstützt die Lösung alter Verklebungen im Dickdarm. Durch ein geschlossenes System wird der gelöste Darminhalt geruchsfrei abgeleitet. Die Dauer der intensiven Darmreinigung inklusive Vorbereitung beträgt ca. eine Stunde. Während der gesamten Behandlung kann sich der Patient auf der Liege in einer bequemen Rückenlage entspannen.

 

Yesha Karmeli, Vorsitzender des Bundesverbandes der Colon-Hydro Therapeuten, sagt: „Jede Entgiftung sollte beim Darm beginnen. Mit der Colon Hydro Therapie werden Toxine, Gifte, bakterielle Eiweißzerfallsgifte, Parasiten, Schimmelpilznester sowie Schleim, abgestorbene Zellbestandteile und Kotsteine ausgespült. Die Säuberung des Verdauungskanals unterstützt zusätzlich die Reinigung des Lymphsystems, des Blutes, des Gehirns sowie des gesamten Körpers. Dadurch können vielfältige Beschwerden beseitigt oder vermieden werden.“

 

Wie ist die Wirkung der Colon Hydro Therapie?

 

Sie entfernt angesammelten, stagnierten Stuhl, infektiöses Material und Fäulnisstoffe von den Wänden des Darms. Insbesondere Fäulnisstoffe führen zu einer trägen Verdauung und zu einer schleichenden Vergiftung des Organismus. Zusätzlich verursachen auch Bakterien und Pilze im Darm zahlreiche Krankheiten.

 

Nach der Colon Hydro Therapie können die Einstülpungen der Dickdarmschleimhaut (Krypten), die die Oberfläche des Darms vergrößern, und die schleimbildenden Becherzellen am Grund der Krypten wieder voll funktionsfähig werden.

 

Kalt- und Warmwasserspülungen regen die Beweglichkeit der Ring- und Längsmuskulatur im bis zu 1,5 m langen Dickdarm an. Durch die sog. „Peristaltikschaukel“ wird die Darmmuskulatur gefördert, oder wieder aktiviert. Verkrampfungen werden gelöst. Es kommt kurzzeitig zu einer Veränderung des PH-Wertes und der Elektrolytkonzentration (Konzentration von Mineralien und Salzen).

 

Durch den Säuberungsprozess der Colon Hydro Therapie können Ursachen, die direkt oder indirekt mit Funktionsstörungen des Darms zusammenhängen, gezielt beseitigt werden.

 

Die positiven Effekte der Darmspülung beim Fasten

 

Da die Darmspülung tiefergehend ist, als ein Einlauf, ist die Colon Hydro Therapie ideal zur Fastenbegleitung. Die Therapie bringt dadurch viel Erleichterung. Viele Seminarteilnehmer leiden weniger unter Entgiftungserscheinungen, wie z.B. Kopfschmerzen und Schlappheit, wenn sie eine Colon Hydro Therapie in Anspruch nehmen.

 

Durch die Darmspülung werden Schlacken, Fuselalkohole und verwesende Substanzen der Darmschleimhaut entzogen. Nieren und Leber werden dadurch entlastet. Der Darm erhält sozusagen eine Chance auf einen Neubeginn.

 

Der Darm kann sich erholen und regenerieren, wenn die Giftstoffe reduziert, bzw. entfernt sind. Die Folge ist ein „erleichtertes“ Leben. Gesundheit und Wohlbefinden stellen sich wieder ein. Die Colon Hydro Therapie ist als sanfte Darmreinigung eine ideale Begleitung beim Fasten. Sie trägt nachweislich zu einer gesunden Darmflora bei und sorgt damit für einen voll funktionsfähigen Dickdarm.

 

Buchen Sie Ihre Colon Hydro Therapie bereits bei der Zimmerreservierung für Ihre Basenfastenzeit mit. 60 Minuten zu € 95.